"Berichte/Presse" im Ruderverein

+++ Nikolaus Regatta - Presseartikel Rheingau Echo v. 7. Dezember 2017 +++

Hinweis: Bei der Bildunterschrift des Frauen Bootes wurden irrtümlich durch die Echo-Redaktion die Namen der Männer bei der Preisverleihung abgedruckt

  • komplcopy
  • Gewinner_Männer_1.Platz 4xD
  • Frauen_4x E_2.Platz
  • Männer_4x D_1.Platz

+++ Woistubb der Ruderjugend am 17.+18.11.2017 - Presseartikel Rheingau Echo v. 30. November 2017 +++

  • 2017-12 Woistubb

+++ 23. Ländervergleichskampf im Schiersteiner Hafen- Presseartikel Rheingau Echo v. 9. November 2017 +++

  • Rhg.-Echo Ländervergleichskampf 2017gerade
  • Mix Vierer mit Stm._1kl
  • Mix Vierer mit Stm. _3kl
  • Mix Vierer mit Stm._2kl
  • Hessen Achterkl

+++ Abschlusswanderfahrt Lahn - Presseartikel Rheingau Echo v. 9. November 2017 +++

  • Bericht RE
  • Foto: RVE
  • Foto: RVE
  • Foto: RVE
  • Foto: RVE

+++ Äquatorpreisverleihung an RVE-Mitglied Klaus Schwarz, Artikel in der Zeitschrift "Rudersport" Oktober 2017+++

  • Artikel1Rudersport10-2017
  • Artikel2Rudersport10-2017
  • Artikel3Rudersport10-2017
  • Artikel4Rudersport10-2017



+++ Würzburger Ruderregatta - "Bocksbeutel-Regatta" - Presseartikel Wiesbadener Kurier - Rheingau Ausgabe           v. 25. Oktober 2017 +++

  • Bocksbeutel


+++ 83. Würzburger Ruderregatta - "Bocksbeutel-Regatta" - Presseartikel Rheingau Echo v. 26. Oktober 2017 +++

  • würzburgregatta1
  • würzburgregatta2
  • würzburgregatta3
  • Masters Frauen E_1kl
  • Masters Männer Ckl
  • RVE_Steuerfrautaufekl
  • Masters_Schneider-Schulerkl
  • RVE-Fangruppekl
  • Masters Frauren E_Preisverleihungkl


+++ Hessische Rudermeisterschaft in Eschwege auf dem Werratalsee v. 30. September - 01. Oktober 2017 - Bericht von Jakob Wagner (RVE)

Bericht Hessenmeisterschaften Eschwege

Nach einer langen und erfolgreichen Saison machte sich die Ruderjugend am Wochenende vom 30.9. bis zum 1.10.2017 zu ihrem Saisonhöhepunkt auf: den hessischen Landesmeisterschaften in Eschwege. Da man sich durch das besonders intensive Training der letzten Wochen mit teilweise neun Einheiten in der Woche sowie durch bestes Polieren der Boote gut vorbereitet fühlte, ging es bereits am Freitagmittag nach Nordhessen.


Abends angekommen wurde zunächst die Unterkunft inspiziert, die sich als höchst zufriedenstellend herausstellte. Nach einer kurzen Trainingseinheit in der Dämmerung ging es ins Bett, um gut ausgeschlafen für den ersten Renntag zu sein.


Der Samstag begann mit dem Vorlauf von unserem leichten B-Junior Oscar Breiner, der nahezu perfektes Gewicht für das Leichtgewicht hatte. Mit einer souveränen Platzierung ruderte er sich schon morgens ins Finale. Vormittags hatten die ebenfalls leichten B-Junioren Jakob Friehmelt und Marek Barth im Zweier das erste Finale für den heutigen Tag, auf der 1000m langen Strecke wurde die Silbermedaille leider verpasst. Moritz Johanning und Jakob Wagner ruderten ihr Finale im Junior Zweier A technisch schön zuende, verpassten die Medaillenränge aber nur um eine knappe Sekunde. Auch Oscar Breiner erruderte nun im Finale leider keine Medaille, kann aber angesichts seiner ersten Hessenmeisterschaften mit dem Ergebnis zufrieden sein. Nach seinem Finale im Zweier fuhr Jakob Wagner noch sein Finale im Einer, doch aufgrund eines kurzfristigen Bootswechsel vom „Eisvogel“, mit dem er letztes Jahr auf den Hessenmeisterschaften gewinnen konnte, zur „Jean Müller II“ hatte Jakob Wagner Schwierigkeiten im Finale, auf die Medaillenplätze zu rudern. Nach vielen verpassten Medaillen war es das erste Mal in Senior Zweier B so weit: Christopher Nies und Florian Schad erruderten sich mit einer souveränen Führung den Hessenmeistertitel und ließen die Konkurrenz alt aussehen. Das letzte Rennen auf der 1000m-Strecke hatten Johannes Wagner, der hier erst seine zweite Regatta bestritt, und Leonardo „Jack“ Quirin, die ihre Erfolgsserie aus Schierstein fortsetzten und mit der Silbermedaille im Zweier der 13- und 14-Jährigen zeigten, dass mit ihnen auch in der Zukunft zu rechnen sein wird. Mit dieser Silbermedaille endete auch der Samstag, und die Ruderjugend bereitete sich professionell mit Pizza auf den morgigen Renntag vor.


Am Sonntag wurden die Rennen nun über die Sprintdistanz von 350m ausgetragen, was für spannende Rennen sorgen würde.


Der Tag begann mit den Vorläufen von Oscar Breiner, Jakob Wagner und Leonardo „Jack“ Quirin, in denen sich alle mit guten Platzierungen fürs Finale qualifizierten. Am zweiten Renntag verpassten Jakob Friehmelt und Marek Barth leider die ersehnte Medaille nach starkem Finish um wenige Zehntelsekunden. Die erste Medaille des Tages erruderten Moritz Johanning und Jakob Wagner, dabei gewann man Bronze und verpasste auch Silber nur knapp. Nun hatte Leonardo „Jack“ Quirin sein Finale im Einer, wo man sich ebenso wie wie Oscar Breiner trotz schöner Rudertechnik nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen konnte. Jakob Wagner hatte sein Finale im Einer und konnte nun auch im „Eisvogel“ fahren. Nach starken und spannenden Fotofinish erruderte er sich die Silbermedaille mit nur wenig Abstand zu Gold.


Die gestrigen Hessenmeister Christopher Nies und Florian Schad verpassten die Medaille im Sprint nur um wenige Zehntel. Das letzte Rennen auf den Hessenmeisterschaften hatten Johannes Wagner und Leonardo „Jack“ Quirin, die erneut die Silbermedaille nach dramatischem Finish behaupten konnten.

Mit insgesamt 5 Medaillen kam die Ruderjugend aus Eschwege höchst erfolgreich zurück und darf sich auf das nächste Jahr freuen.


Quelle: Jakob Wagner (RVE)


+++ Regatta in Eschwege und Bernkastel-Kues - Presseartikel Rheingau Echo v. 5. September 2017 +++

  • Artikel1
  • Artikel2
  • Artikel3

 

 

 

 

  • Hessenmeiser SM 2x B_Schad-Nies
  • kl_RVE Leistungsgruppe am Werratalsee
  • kl_RVE_Grüner Moselpokal_Frauenboot
  • kl_RVE_Grüner Moselpokal_Männerboot


+++ Jakob Wagner vom RVE absolvierte die Jugendleiter-Ausbildung der Deutschen Ruderjugend. Vom 30. März bis 2. April 2017 fand in Ratzeburg der erste Teil der Jugendleiterausbildung statt, angeboten von der DRJ - Quelle: Webseite der Ruderakademie +++

Jugendleiter-Ausbildung der Deutschen Ruderjugend

Vom 30. März bis 2. April 2017 fand in Ratzeburg der erste Teil der Jugendleiterausbildung, angeboten von der DRJ, statt.


Die Ruderakademie in Ratzeburg, bei der es sich übrigens um einen Bundesleistungsstützpunkt handelt, bietet ideale Voraussetzungen für die Ausbildung der Jugendleiter und Jugendleiterinnen. So können aufgrund des großen Bootsparks, der Sporthalle und des Personals nicht nur theoretische, sondern auch praktische Aspekt behandelt werden.


Als netter Nebeneffekt bietet der Bootspark den Teilnehmern die Möglichkeit, morgens Rudern zu gehen, die auch von vielen Teilnehmern wahrgenommen wurde.


Den Hauptteil des Seminares haben Andreas König, Bildungsreferent des DRV, und Carolin Scipio, Mitglied des DRJ-Vorstandes, übernommen. Mit diesen beiden ging es dann auch gleich am Donnerstagabend mit einem ersten Kennenlernen los, nachdem alle Teilnehmer angereist waren.


Am Freitagmorgen ging es dann um etwas, das für das Rudern sehr wichtig ist – die Anfängerausbildung und vor allem die Sicherheit. Dabei wurde den Teilnehmern eindrucksvoll bewusst, wie unterschiedlich die Ausbildung der Anfänger in den einzelnen Vereinen gehandhabt wird. In einem Verein werden die Anfänger gleich im Skiff ausgebildet, wohingegen sie in einem anderen als erstes in stabile Gig-Vierer gesetzt werden. Dabei hat jede Methode ihre ganz individuellen Vor- und Nachteile. Beim Thema Sicherheit sind die Unterschiede nicht ganz so groß. Das Thema wird in allen Vereinen sehr groß geschrieben.

Nachmittags hat uns Kay-Uwe Brodersen einen sehr interessanten Einblick in das Trimmen von Booten gegeben. Dabei war besonders interessant, dass er sich in seiner Freizeit selbst ein Boot baut. Danach wurden dann noch Ideen für das Wintertraining in der Sporthalle von Antonia Michaels, die selbst Schülerin des Ruderinternats ist, vorgestellt.


Einen großen Block Theorie gab es am Samstag. Dabei ging es vor allem um das Thema „Rechte und Pflichten eines Jugendleiters“ aber auch um Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

Dieser Block wurde von Karsten Schwarz vorgestellt, der dafür extra aus Lübeck angereist war. Das Thema Suchtprävention wurde am Sonntag angesprochen.


Alles in allem war es ein sehr lehrreiches Seminar, das uns allen viel Spaß gemacht hat. Vor allem ist hier hervorzuheben, wie toll die Gruppe ist, die aus Teilnehmern aus allen Teilnehmern Deutschlands besteht.

Nils Fuhler, WSV Meppen


Quelle: http://www.ruderakademie.de/allgemein/juleicaseminar-in-ratzeburg/

 

 

 

 

Quelle: DRV Deutsche Ruderjugend




+++ 52. Wanderrudertreffen des DRV am 16. und 17. September 2017 (Text und Fotos: RVE) +++

Das 52. Wanderrudertreffen des Deutschen Ruderverbandes fand in diesem Jahr in Mannheim am 16. u. 17. September statt. Nach einer Ruderfahrt am Samstag von Heidelberg nach Mannheim, an der knapp zweihundert Ruderer aus ganz Deutschland teilnahmen, standen am Sonntag die Auszeichnungen der aktivsten Vereine und Ruderer auf dem Programm.


Im Rittersaal des Kurfürstlichen Schlosses wurden die Ehrungen durch den Vorsitzenden des Deutschen Ruderverbandes (DRV), Herrn Siegfried Kaidel, vorgenommen. Vom Ruderverein Eltville 1919 e.V. konnte Klaus Schwarz den Äquatorpreis für mehr als 40.077 Ruderkilometer in Empfang nehmen.

  • 2. von links Klaus Schwarz RVE, rechts daneben Siegfried Kaidel Vorsitzender des DRV
  • Medaille Äquatorpreis

+++ Verleihung des Äquatorpreises an Klaus Schwarz - Presseartikel Rheingau Echo v. 21. September 2017 +++



+++ 62. Schiersteiner Ruderregatta v. 09. und 10. September 2017 - Presseartikel Rheingau Echo v. 21. September 2017 +++

Text & Fotos RVE Stefan Quirin

  • 62.Schiersteiner Regatta1
  • 62.Schiersteiner Regatta2
  • 62.Schiersteiner Regatta3
  • 62.Schiersteiner Regatta4
  • Leonardo - Johannes
  • Oskar - Marek
  • Regatta Gruppenbild


+++ Italienischer Abend mit dem Partnerschaftsverein (PEP) - Presseartikel Rheingau Echo v. 14. September 2017 +++

+++ Lahnwanderfahrt 2016 - Bericht des Linzer Rudervereins ISTER, Ausgabe 01-2017 +++

  • Lahnwanderfahrt 2016 ister1
  • Lahnwanderfahrt 2016 ister2
  • Lahnwanderfahrt 2016 ister3
  • Lahnwanderfahrt 2016 ister4

+++ Mittsommernachtsfahrt 2017 - Artikel über die Fahrt zur Sonnenwende - RWB Mitglieder Mitteilung 1/2017 Rudern in RWB von Ulrike Seib +++

  • Sonnenwende1
  • Sonnenwende3
  • Sonnenwende2

+++ Neue Regatta im Rheingau. Bericht von Daniel Grave RWB Mitglieder Mitteilung 01/2017 - Rudern in der RWB (Rudergesellschaft Wiesbaden-Biebrich) +++

  • Jean-Müller-RWB1
  • Jean-Müller-RWB2

+++ Bericht zur Wanderfahrt nach Köln - Artikel in der Zeitschrift "Rudersport" Juni 2017 +++

  • darum ist es am rhein so schön1
  • darum ist es am rhein so schön2
  • darum ist es am rhein so schön3
  • darum ist es am rhein so schön4
  • darum ist es am rhein so schön5

+++ Stadt Eltville würdigt sportliche Erfolge - Presseartikel Rheingau Echo v. 29. Juni 2017 +++

  • RVE würdige Erfolge 29.06.17-1
  • RVE würdige Erfolge 29.06.17-2

+++ Vogalonga 2017 - Presseartikel Rheingau Echo v. 22. Juni 2017 +++

 

 

 

 

  • Karte
  • kl_RVE_Vogalonga 2017_01
  • kl_2


+++ Neue Regatta im Rheingau: Der Jean-Müller-Cup - Bericht aus der Vereinszeitung des Mainzer Rudervereins (MRV) Ausgabe Juni 2017 (von Daniel Grave) +++

  • Seite 1
  • Seite 2

+++ Zwei neue Rennboote "Europa" "Land in Sicht" - Presseartikel Rheingau Echo v. 18. Mai 2017 +++

  • IMG_20170530_0011kl
  • Quelle: RVE-Stefan Quirin

+++ Geglückte Premiere bei Königswetter - Presseartikel Rheingau Echo v. 11. Mai 2017 +++

  • Bericht1
  • Bericht2

+++ Sportlerehrung 2017: "Sport kennt keine Altersgrenzen" - Presseartikel Rheingau Echo v. 04. Mai 2017 +++

  • Teil1
  • Teil2

+++ Bericht zur Kirchbootfahrt Juli 2016 - Artikel in der Zeitschrift "Rudersport" Mai 2017 +++

  • Seite1
  • Seite2
  • Seite3
  • Seite4


 

 

 

 



+++ Bericht zur Ruderregatta am 30. April 2017 - Bacharacher Ruderverein 1884 e.V. +++

BRV 1884 nahm an einer Regatta teil

Irgendwann im März rief Christopher Schneider vom Ruderverein Eltville 1919 an und fragte, ob wir nicht einen Bacharacher Vierer bei der Gig-Boot-Langstreckenregatta „Rheinseiten verbinden“ anlässlich des Eltviller Frühlingsfestes melden wollen. Es ginge um Spaß am Rudern und die Völkerverständigung zwischen Hessen und Rheinlad-Pfalz, deren Ruderer organisatorisch wenig miteinander zu tun hätten.

Leider waren die meisten unserer Ruderer anderweitig engagiert, was den Start eines Bacharacher Bootes verhinderte.

Zudem sind Ruderrennen bekanntermaßen nicht Teil unserer sportlichen Aktivitäten. Doch am 30. April waren Bacharach mit Markus Patschke und Tochter Frida Marie Reis als Steuerfrau vertreten. In einer rheinübergreifenden Renngemeinschaft, gebildet aus Klaus Opitz und Patrik Papin von der Kasteller Ruder-und Kanu-Gesellschaft , sowie Michael Schneider vom Ruderverein Eltville stellten wir eine länderübergreifende Renngemeinschaft und erruderten über fünf Kilometer nach Mannschaften aus Eltville und des Mainzer Ruder Vereins den dritten Platz bei den Männern.

Dies ist umso bemerkenswerter, als die Ruderer sich erst am Morgen des Tages in einem Boot zusammenfanden. Bei strahlendem Frühlingswetter holten wir den schon etwas älteren, aber hervorragenden Holz-Gig-Doppelvierer „Hessen“ in Mainz-Kastel ab und ruderten ihn auf der rechten Rheinseite am Biebricher Schloss entlang nach Schierstein. So konnten wir uns noch etwas aufeinander einstellen, Frida ihre Steuerkünste erproben und ich mich an die ungewohnten Big Blade-Skulls gewöhnen.

Nach kurzer Pause im Schiersteiner Hafen, während der die Skulls noch einmal nachgestellt wurden, ging es kurz nach 12 Uhr auf die Strecke. Fliegender Start nach kurzer Anfahrt aus dem Hafen, während der die Schlagzahl langsam auf Rennschlag erhöht wurde. Klaus Opitz, mit immerhin 75 Jahren der zweitälteste Teilnehmer im Feld und ein wahrer Altmeister, führte das Boot als Schlagmann mit Erfahrung und immer noch vorhandenen Ehrgeiz genau an den Punkt, dass jeder die Strecke durchhielt. Wir fuhren gegen zehn teilweise deutlich jüngere Mannschaften aus Mainz, Eltville, Geisenheim und Biebrich/Schierstein die insgesamt viertbeste Zeit heraus.


Die Boote am Start. Wir sind mitten drin.


Großartig war unsre junge Steuerfrau, die das Boot sicher und gerade durch Strömungen und Wellen manövrierte, obwohl sie das erste Mal im Leben einen Vierer steuerte. „Am Anfang seid ihr schön schnell und gleichmäßig gefahren“, bemerkte sie. „Doch am Ende hat man schon gemerkt, dass die Meisten im Boot an der Grenze waren. Ihr habt ganz schön geblasen.“

Stimmt, die Strecke wurde für uns Freizeitruderer lang und länger, das Wasser immer kabbeliger. Ich musste aufpassen die Skulls nicht zu verlieren. Rudern ist ein ziemlich anstrengender Sport, weil wirklich der ganze Körper in Aktion ist. Dafür hält er den Kreislauf fit, stärkt die Muskulatur und beugt so Wirbelsäulen- und anderen Krankheiten vor. Außerdem kann man schön seine körperlichen Grenzen ausloten. In unserem Alter muss man nicht mehr gewinnen. Dabei sein ist alles, Hauptsache Spaß!

„Endspurt“ rief unser Benjamin im Bug kurz vor dem Ziel. Die Erlösung nahte. Unter den Anfeuerungsrufen hunderter Zuschauer am Eltviller Rheinufer ging es nach dem letzten Kilometer über die Ziellinie, wo wir nach der Zielglocke erst noch etwas ausrudern mussten, um den Kreislauf wieder zu beruhigen. „Mensch, wir waren schnell“, war Michaels erster Kommentar. „Unter 20 Minuten!“ Am Ende wurden die fünf Kilometer in 18 Minuten und 8 Sekunden bewältigt. Das ist für eine Mannschaft mit einem Durchschnittsalter über 51 Jahren trotz Strömung und Schiebewind eine tolle Leistung.

Insgesamt war es eine schöne Veranstaltung, während der als Highlight ein Achterrennen linkes gegen rechtes Rheinufer über etwa 1000 Meter stattfand, der erstmals ausgetragene Jean-Müller-Cup. Es gewann das Boot vom linken Rheinufer, das vom Mainzer Ruderverein besetzt war, mit einer Bootslänge Vorsprung.

Man sprach davon, dass das Rennen in zwei Jahren wieder stattfinden solle. Vielleicht mit mehr Booten und weiteren Ruderern vom BRV?

M. Patschke [Fotos & Bericht]

 

Steuerfrau Frida Marie Reis, Markus Patschke (beide BRV 1884), Patrik Papin (KRKG), Michael Schneider (RVE 1919) und Schlagmann Klaus Opitz (KRKG) nach dem Rennen





+++ Presseartikel zur Ruderregatta am 30. April 2017 - Wiesbadener Kurier 02. Mai 2017 +++

  • Unbenannt2
  • Unbenannt1

 

+++ Pressebericht der Fa. JEAN-MÜLLER zur Ruderregatta am 30. April 2017 +++

  • Quelle: JEAN-MÜLLER / C&C
  • Quelle: JEAN-MÜLLER / C&C

 

 

 

 


+++ Presseartikel zum Ruderverein Eltville -  Wiesbadener Kurier 28. April 2017 +++

  • 20017-04-28 wsb-kurier1
  • 20017-04-28 wsb-kurier2

+++ Presseartikel zur Karfreitags-Ruderwanderfahrt -  Rheingau Echo 20. April 2017 +++

 

 

 

 

  • Quelle: Rheingau Echo v. 20. April 2017
  • Quelle Foto: RVE

+++ Presseartikel zum Trainingslager der Ruderjugend -  Rheingau Echo 20. April 2017 +++

  • Quelle: Rheingau Echo v. 20. April 2017

+++ Presseartikel zur Regatta um den "JEAN Müller Cup -  Rheingau Echo 6. April 2017 +++

  • 2017-04-06 Ruderregatta Rheinseiten verbinden-kl

+++ Presseartikel zur Regatta Jean-Müller Cup - Artikel im Wiesbadener Kurier 05. April 2017 +++

  • Artikel Jean Müller Cup
  • Bild-PremierefürJeanMüllerCup
  • Quelle: Pressewart Stefan Quirin
  • Quelle Pressewart Stefan Quirin

+++ Jahrestreffen der Hessischen Wanderruderer - Artikel im Rheingau Echo 27. Okt. 2016 +++

Quelle: Rheingau Echo v. 27.Okt. 2016

  • Quelle: Foto Klaus Schwarz
  • wanderruderer-km-preis_0002
  • wanderruderer-km-preis_0001

+++ Erfolgreiche Hessenmeisterschaften am 01. und 02. Oktober 2016 - Artikel im Rheingau Echo 06. Okt. 2016 +++

Quelle: Rheingau Echo v. 06. Okt. 2016

 

 

  • Quelle Foto Stefan Quirin
  • Quelle Foto Stefan Quirin
  • Quelle Foto Stefan Quirin
  • Quelle Foto Stefan Quirin
  • Quelle Foto Stefan Quirin

+++ Abrudern Saison 2016 am 25. Sept. 2016 - Artikel im Rheingau Echo 29. Sept. 2016 +++

Quelle: Rheingau Echo v. 29. Sept. 2016



+++ Herren-Benefiz Wanderfahrt auf der Donau - Artikel im Rheingau Echo 29. Sept. 2016 +++

Quelle: Rheingau Echo v. 29. Sept. 2016

 


+++ Herbstregatta in Limburg 03.-04. Sept. 2016 - Artikel im Rheingau Echo 08. Sept. 2016 +++

Quelle: Rheingau Echo v. 8. Sept. 2016



+++ Ruderferienwoche 2016 in Österreich - Artikel im Rheingau Echo 01. Sept. 2016 +++

Quelle: Rheingau Echo v. 01. Sept. 2016



+++ Herrentour 2016 mit dem Kirchboot auf der Donau - Artikel im Rheingau Echo 25. Aug. 2016 +++

Quelle: Rheingau Echo v. 25. Aug. 2016

  • 2016-Herrentour
  • 2016-Herrentour-RVE

 


+++ Vogalonga Venedig an Pfingsten 2016 - Artikel im Rheingau Echo 09. Juni 2016 +++

Quelle: Rheingau Echo v. 09. Juni 2016



+++ Wanderfahrt auf dem Neckar am 05. Mai 2016 - Artikel im Rheingau Echo 12. Mai 2016 +++

Quelle: Rheingau Echo v. 12. Mai 2016



+++ Anrudern 2016 - Bootstaufe - Bootsstegeinweihung - Artikel im Rheingau Echo v. 28. April 2016 +++

Quelle: Rheingau Echo v. 28. April 2016



+++ Anrudern 2016 - Bootstaufe - Bootsstegeinweihung - Artikel Wiesbadener Kurier v. 28. April 2016 +++  

Quelle: Wiesbadener Kurier v. 28.04.2016

 

 

+++ Artikel in der Rhein Main Presse v. 21.Jan. 2016 +++   

Quelle: Rhein Main Presse v. 21.01.2016


   

+++ Neuer Bootssteg für den RVE endlich da +++ 

Das neue Jahr beginnt für den Eltviller Ruderverein höchst erfreulich. Nach vier Jahren langer Arbeit und Engagement des gesamten Vereins konnte vergangenen Donnerstag den 14. Januar 2016 endlich die neue hochmoderne Steganlage montiert werden.  

 

„Alle Ruderer freuen sich nun auf die neue Saison mit unserem neuen Steg“, zeigte sich der 1. Vorsitzende Heinz Schneider begeistert. Im Jahre 2011 begann man bereits mit der konkreten Planung und Einreichung aller Anträge für den Neubau. Der alte Bootssteg aus dem Jahr 1981 war nach Reparaturarbeiten sehr marode und entsprach mit seiner Holzkonstruktion nicht mehr dem neuesten Stand der Technik. Die neue Steganlage hat einen großen Zugang und liegt deutlich näher an der Wasseroberfläche, womit das Bootsmaterial geschont und das Rudern erleichtert wird. Zudem ist dieser durch ein Tor abgesichert. Die Kosten für den Neubau mit allen Fundamenten betrugen einen großen fünfstelligen Betrag. Durch Fördergelder von Land, Kreis, Kommune und Landessportbund sowie durch die Unterstützung zahlreicher privater Spenden konnte der Betrag gestemmt werden.  

 

Die offizielle Einweihung des Stegs wird im Rahmen des traditionellen Anruderns am 24. April 2016 erfolgen. Der Ruderverein dankt allen Mitgliedern und Helfern sowie den Förderern für ihre Unterstützung und freut sich auf die neue Saison.

 

Neuer RVE Bootssteg ab 15.10.2016 - Quelle: Marco Aumüller

 

 


+++ "Überraschungs-Bootstaufe in Eltville +++ 

Quelle: Rudersport Ausgabe #11 November 2015 S. 54

 


+++ Bootstaufe "Heinz Schneider"  +++ 

Quelle: Rheingau Echo 01.10.2015

 


+++  Krönender Abschluss (Florian Schad) +++  

Quelle: Rheingau Echo 08.10.2015

 


+++ Berichte zu den drei Herbstregatten +++ 

Berichte von Marco Aumüller - Fotos von Florian Schad  

Limburger Regatta (5.9-6.9.15)

Auf ein erfolgreiches Wochenende kann die Ruderjugend zurückblicken. Bei der Limburger Ruder-Regatta feierte der RVE insgesamt sieben Siege, vier zweite Plätze und einen dritten Platz. Moritz Johanning und Jakob Wagner siegten am Samstag und Sonntag jeweils im JM B Doppelzweier und feierten ihre ersten Siege. Beide starteten auch im Einer, in dem Moritz Johanning ebenfalls siegreich war. Florian Schad setzte sich sehr souverän an beiden Renntagen in der Einer-Konkurrenz SM B durch und überzeugte ebenso wie Leonard Kuhn und Phillip Klar mit ihrem deutlichen Sieg im Doppelzweier SM A. Oscar Breiner und Marek Barth hinterließen im Jungen Doppelzweier mit zwei zweiten Plätzen einen guten Eindruck. Während Phillip Klar den Sieg im Einer knapp verpasste, sorgte Jakob Wagner mit seinem Einer-Sieg am Sonntag für einen erfolgreichen Abschluss bei der ersten „Herbstregatta“.

Samstag:
Florian Schad SM B Einer :  1. Platz
Jakob Wagner JM B Einer : 3. Platz
Jakob Wagner und Moritz Johanning JM B Doppelzweier : 1. Platz
Oscar Breiner und Marek Barth Jungen Doppelzweier : 2. Platz
Leonard Kuhn und Phillip Klar SM A  Doppelzweier : 1. Platz
Phillip Klar SM A Einer: 2. Platz
Moritz Johanning JM B LG: 1. Platz

Sonntag:
Florian Schad SM B Einer :  1. Platz
Jakob Wagner JM B Einer : 1. Platz
Jakob Wagner und Moritz Johanning JM B Doppelzweier : 1. Platz
Oscar Breiner und Marek Barth Jungen Doppelzweier : 2. Platz
Moritz Johanning JM B LG : 2. Platz  

 

Florian Schad im Einer mit einer deutlichen Führung kurz vor dem Ziel


Schiersteiner Regatta (12.9-13.9.15) 

Kurze Anreise und erfolgreiches Wochenende für den Ruderverein Eltville.  

Bei der Ruder-Regatta im benachbarten Schiersteiner Hafen konnte man vier Siege bejubeln. Oscar Breiner im Jungen Einer holte sich seinen ersten Sieg, währenddessen der Doppelzweier JM B mit Jakob Wagner und Moritz Johanning seine Siegesserie fortsetzte und an beiden Renntagen als erste das Ziel erreichte. Im zweiten Doppelzweier SM A gewannen Phillip Klar und Leonard Kuhn am Samstag die Konkurrenz, ehe sie sich am Sonntag nach packendem Finish mit Rang zwei begnügen mussten. Im SM B Einer verpasste Florian Schad mit zwei Zweiten Plätzen den anvisierten Sieg am Wochenende.

Samstag:
Florian Schad SM B Einer LG : 2. Platz
Leonard Kuhn und Phillip Klar SM A Doppelzweier: 1. Platz
Jakob Wagner und Moritz Johanning JM B Doppelzweier: 1. Platz
Oscar Breiner Jungen Einer : 1. Platz
Jakob Wagner JM B Einer: 3. Platz
Moritz Johanning JM B Einer LG : 3. Platz
Jakob Wagner, Moritz Johanning, Niklas Bänkel und Lucas Bänkel JM B Doppelvierer: 3. Platz

Sonntag
Florian Schad SM B Einer LG : 2. Platz
Leonard Kuhn und Phillip Klar SM A Doppelzweier: 2. Platz
Jakob Wagner und Moritz Johanning JM B Doppelzweier: 1. Platz
Oscar Breiner Jungen Einer : 2. Platz  

 


43. Großauheimer Kurzstreckenregatta (19.9-20.9.15)

Zum Abschluss der traditionellen Herbstregatten waren die Eltviller Ruderer auf der 43. Großauheimer Kurzstreckenregatta in Hanau am Start. Bei sehr wechselhaften Wetter an beiden Renntagen in Hanau siegte Florian Schad im SM B Einer sowohl im Leichtgewicht als auch im Schwergewicht und zeigte sich in guter Form für die Hessischen Meisterschaften Anfang Oktober.  

Mit beeindruckender Dominanz brachten Leonard Kuhn und Phillip Klar im SM A Doppelzweier die 500 Meter am Sonntag hinter sich und siegten deutlich. Der Doppelzweier JM B von Moritz Johanning und Jakob Wagner steigerte sich nach einem durchwachsenden Rennen am Samstag am Sonntag auf einen guten zweiten Platz. Beide gingen auch im Einer an den Start. Hier verpasste Jakob Wagner mit persönlicher Bestzeit nach einem packenden Schlussspurt den Sieg als Zweiter.

Samstag:
Jakob Wagner JM B Einer: 3.Platz
Jakob Wagner und Moritz Johanning JM B Doppelzweier: 3. Platz
Moritz Johanning JM B Einer LG: 3. Platz

Sonntag:
Florian Schad SM B LG Einer : 1. Platz
Jakob Wagner JM B Einer: 2. Platz
Leonard Kuhn und Phillip Klar SM A Doppelzweier : 1. Platz
Jakob Wagner und Moritz Johanning JM B Doppelzweier: 2. Platz
Moritz Johanning JM B Einer: 3. Platz
 

[Marco Aumüller]